Schlagwort: Software

  • Wir sind europäisch!

    Wir sind europäisch!

    neoscript.ai – Echte europäische Datensouveränität statt Schein-Compliance

    Während andere Anbieter von Dokumentationssoftware auf US-amerikanische Hyperscaler (AWS, Microsoft Azure, Google Cloud) setzen und sich mit einem deutschen oder europäischen Serverstandort zufriedengeben, gehen wir einen konsequent anderen Weg. Denn ein Server in Deutschland bedeutet noch lange nicht echten Datenschutz – solange die dahinterliegende Infrastruktur amerikanischen Konzernen gehört, die rechtlich zur Datenherausgabe an US-Behörden verpflichtet sind.

    Vollständige europäische Infrastruktur – ohne Hintertüren

    Unsere Plattform wird ausschließlich auf echter europäischer Infrastruktur betrieben: Landing Page bei der netcup GmbH, App-Server bei der centron GmbH und IONOS SE, CDN von bunny.net und Zahlungsabwicklung über mollie. Keine amerikanischen Hyperscaler, keine Datentransfers in die USA, keine rechtlichen Grauzonen.

    Open Source KI für echte Transparenz

    Während andere auf proprietäre US-KI-Systeme setzen, nutzen wir vollständig transparente Open Source KI-Technologie. Der komplette Quellcode ist offen und überprüfbar – keine Blackbox-Lösungen, keine Abhängigkeiten von amerikanischen Tech-Giganten.

    DSGVO-Compliance, die den Namen verdient

    neoscript.ai erfüllt nicht nur formal die DSGVO und CCM 4.0 Richtlinien, sondern lebt echten Datenschutz: Ihre sensiblen Dokumentationsdaten verlassen niemals unseren Server. Unterstützt durch persönlichen deutschen Support und höchste IT-Sicherheitsstandards nach europäischen Normen.

    Nachhaltigkeit als Prinzip

    Um Ressourcen zu schonen und Kosten fair zu halten, läuft neoscript.ai bewusst nur werktags von 7 bis 18 Uhr. Am Wochenende sind wir komplett offline – ein bewusster Beitrag zur Nachhaltigkeit, fairen Preisen und digitalen Entschleunigung, den wir direkt an unsere Kund:innen weitergeben.

    Quelle Bild Europa

  • Niemand wird Psychotherapeut:in, um zu dokumentieren

    Niemand wird Psychotherapeut:in, um zu dokumentieren

    Hand aufs Herz: Sind Sie Psychotherapeut:in geworden, weil Sie es lieben, Formulare auszufüllen? Wahrscheinlich nicht, oder? Sie wollten Menschen helfen, sie auf ihrem Weg begleiten und einen Unterschied machen. Aber die Realität im Praxisalltag sieht oft anders aus. Nach einem langen Tag sitzen Sie da, die Energie lässt nach, und was wartet auf Sie? Berge von Papierkram.

    Sitzungsnotizen, die noch schnell fertiggestellt werden müssen, psychologische Berichte, die geschrieben werden wollen, und endlose Formulare für Anträge und Abrechnungen. Es fühlt sich an, als würden Sie einen riesigen Teil Ihrer wertvollen Arbeitszeit verlieren. Einige Studien sprechen von fast 40 %. Während Ärzt:innen oft medizinische Fachangestellte haben, die ihnen vieles abnehmen, stehen Sie als Psychotherapeut:in mit dieser Last oft ziemlich allein da. Müssen Sie sich wirklich ständig zwischen der wichtigen Arbeit am und mit dem Menschen und dieser zeitraubenden Schreibarbeit entscheiden?

    Aber was, wenn es da draußen eine bessere Lösung gibt? Hier kommt etwas ins Spiel, das Ihr Arbeitsleben wirklich verändern könnte: neoscript.ai. Ich rede nicht von irgendwelchen Zukunftsvisionen, sondern von modernen Tools, die heute schon existieren und Ihnen konkret helfen können. Stellen Sie sich vor, Sitzungsnotizen werden automatisiert erfasst oder zumindest intelligent vorstrukturiert, Berichte entstehen nicht mehr in stundenlanger Tipparbeit, sondern mit smarter Unterstützung in Sekunden, und administrative Aufgaben werden einfach nebenher erledigt.

    Das Potenzial, das Sie hier für sich und Ihre Praxis nutzen könnten, ist enorm. Weniger Papierkram bedeutet für Sie ganz klar: mehr wertvolle Zeit, die Sie direkt Ihren Patient:innen widmen können. Sie wissen selbst am besten, wie sehr diese Dokumentationslast auf Ihnen lastet – sie ist laut Studien eine der größten Stressquellen in unserem Beruf. Wenn Sie weniger Zeit mit Formularen verbringen, können Sie sich viel stärker auf die therapeutische Beziehung, den Prozess und die Bedürfnisse Ihrer Patient:innen konzentrieren. Und das, davon sind Sie sicher überzeugt, verbessert letztlich die Qualität Ihrer Behandlung.

    Datenschutz und Kontrolle: Ihre zentralen Anliegen, die zählen

    Okay, aber jetzt kommt das große „Aber“, und das ist absolut richtig und wichtig: die Sicherheit. Datenschutz ist das zentrale Thema, und Sie verstehen die Bedenken vieler Kolleg:innen, vielleicht sind es auch Ihre eigenen. Ihre Patientendaten sind hochsensibel, und Sie tragen als Therapeut:in eine riesige Verantwortung dafür. Für Sie muss klar sein: Wenn Sie über KI in Ihrer Praxis nachdenken, dürfen nur Lösungen infrage kommen, die 100% DSGVO-konform sind und deren Daten sicher in Europa gehostet werden. Keine Kompromisse!

    Genauso entscheidend ist, dass die volle Kontrolle jederzeit in Ihren Händen liegt. Welche Daten werden überhaupt gespeichert? Wie genau werden sie genutzt? Und wer hat Zugriff darauf? Diese Fragen müssen für Sie glasklar beantwortet sein, und Sie müssen jederzeit die Hoheit über die Informationen behalten.

    Es geht auch um die Kontrolle über den Inhalt selbst. Die KI soll Sie entlasten, ja, aber sie darf Ihnen nicht die Deutungshoheit über Ihre therapeutische Arbeit und deren Dokumentation nehmen. Ein gutes KI-gestütztes System ist für Sie ein intelligenter Assistent, der Ihnen zuarbeitet, aber niemals Ihren professionellen Blick ersetzt. Die Notizen, die dabei entstehen, sollen ein Hilfsmittel sein, das Ihren Arbeitsstil unterstützt und ergänzt und keine Software, die Ihnen vorschreibt, wie Sie arbeiten sollen.

    Eine Ergänzung, aber kein Ersatz

    Lassen Sie uns ein großes Missverständnis aus dem Weg räumen, falls Sie es haben: Software und Algorithmen werden Sie als Psychotherapeut:in nicht ersetzen. Das ist, finde ich, ganz, ganz wichtig zu betonen. Sie kann Notizen strukturieren, Ihnen bei der Formulierung helfen, administrative Abläufe erleichtern, aber sie führt keine Therapiegespräche, sie baut keine therapeutische Beziehung auf, sie hört nicht mit dem Herzen zu, wie Sie es tun.

    Die entscheidende Frage ist für Sie daher nicht, ob KI Ihren Beruf gefährdet, sondern wie Sie sie klug und sicher als sinnvolle Ergänzung einsetzen können. Eine gute KI passt sich Ihrer Therapie und Ihrem Arbeitsstil an, nicht umgekehrt. Sie ist ein Werkzeug, das Ihnen dient.

    Und denken Sie mal an Ihren ganz persönlichen Alltag. Wie oft sitzen Sie abends oder am Wochenende noch da und schreiben Berichte oder arbeiten Sitzungen nach, weil im Praxisalltag einfach die Zeit fehlt? Das kostet Sie wertvolle Freizeit, Energie, die Sie eigentlich für sich, Ihre Familie oder Ihre eigene Erholung bräuchten. Eine intelligente digitale Schreibkraft könnte diesen Aufwand massiv reduzieren. Stellen Sie sich vor, was Sie mit dieser gewonnenen Zeit alles machen könnten! Das wäre eine enorme Entlastung für Sie!

    Wenn Sie neugierig geworden sind und mehr über neoscript.ai erfahren möchten – wie es funktioniert und wie es Ihre Sitzungsdokumentation erleichtern kann – dann melden Sie sich einfach bei mir! Buchen Sie eine kostenlose Demo oder tragen Sie sich im Newsletter ein. So sind Sie ganz vorn dabei und verpassen keine wichtige Informationen.

  • Nachhaltige Sitzungsdokumentation: Gut für Sie, gut für den Planeten

    Nachhaltige Sitzungsdokumentation: Gut für Sie, gut für den Planeten

    Weniger Papier, mehr Zeit

    Sitzungsnotizen sind wichtig, keine Frage. Sie halten den Faden fest, sichern die Qualität, sind rechtlich relevant. Aber seien wir ehrlich, sie sind auch eine Last. Nicht nur zeitlich. Haben Sie mal darüber nachgedacht, wie viel Papier allein für die Sitzungsnotizen draufgeht?

    Denken Sie mal an Ihre Methode: Schreiben Sie handschriftlich auf Notizblöcke? Drucken Sie für jede Sitzung Vorlagen aus, die Sie dann ausfüllen? Egal wie, nach und nach sammeln sich Stapel an. Notizblöcke füllen sich, bedruckte Blätter häufen sich. Diese Papierberge müssen sortiert, abgeheftet und sicher archiviert werden. Das nimmt Platz weg, kostet Zeit und erfordert Material, das hergestellt und entsorgt werden muss. Puh! Allein der Gedanke an diesen wachsenden Stapel kann schon belastend sein.

    Die digitale Lösung für Ihre Notizen: Tschüss, Papierstapel!

    neoscript.ai hilft, Ihre Gedanken zu ordnen und in Formulierungen zu bringen, die Sie dann nur noch anpassen und finalisieren müssen.

    Das Ziel ist ganz klar: Keine Notizblöcke mehr, keine ausgedruckten Vorlagen, die Sie von Hand füllen. Ihre Sitzungsdokumentation findet digital und automatisiert statt. Das spart nicht nur Zeit bei der Nachbereitung, sondern eliminiert ganz konkret den Papierverbrauch, der bisher nur für diese Notizen anfiel.

    Rechnen wir mal nach: Der Papierverbrauch nur für Sitzungsnotizen in einem Jahr (Beispielrechnung)

    Lassen Sie uns das mal anhand einer Beispielpraxis durchrechnen. Gehen wir von einer durchschnittlichen Auslastung aus, sagen wir, Sie haben pro Woche etwa 25 Therapieeinheiten (Einzel- oder Gruppensitzungen) und arbeiten im Jahr etwa 45 Wochen.

    Was verbrauchen Sie da grob an Papier nur für die Sitzungsnotizen?

    Wenn Sie für jede der 25 Sitzungen pro Woche im Schnitt 1,5 Seiten Notizen machen (egal ob handschriftlich auf einem Block oder ausgedruckte Vorlagen), sind das pro Woche 25 x 1,5 = 37,5 Seiten. Über 45 Wochen gerechnet sind das 37,5 x 45 = ca. 1688 Seiten nur für deine Sitzungsnotizen.

    Fast 1700 Seiten pro Jahr, nur für Notizen! Das sind über 3 volle Pakete (500er-Packs) Druckerpapier! Stellen Sie sich diesen Stapel vor. Und jetzt stellen Sie sich vor, dieser Stapel existiert gar nicht erst, weil Sie Ihre Notizen digital machst.

    Mehr als nur Papier sparen bei den Notizen

    neoscript.ai spart nicht nur diesen Berg Papier und schont damit ganz direkt Ressourcen und die Umwelt. Sie spart auch den Platz, den Sie für die Archivierung dieser Notizen brauchen. Sie spart Ihnen die Zeit, die Sie mit Suchen, Abheften und Ordnen verbringen. Ihre Notizen sind digital leichter durchsuchbar und sicherer abgelegt als in einem offenen Regal oder Aktenschrank.

    Ich kenne dieses Problem mit dem Papierberg bei den Notizen nur zu gut. Es war einer der Gründe, warum ich mich entschieden habe, eine Lösung zu entwickeln, die Psychotherapeut:innen und Berater:innen sowie Coaches wirklich entlastet, nicht nur bei der Zeit, sondern eben auch beim Materialverbrauch, ganz speziell bei dieser Kernaufgabe: der Sitzungsdokumentation. Mein Ziel war es, ein Tool zu schaffen, das Ihen hilft, Notizen effizient, sicher und eben auch papierlos zu gestalten.

    Wenn Sie also nicht nur Zeit sparen, sondern auch Ihren Papierverbrauch speziell bei den Notizen drastisch reduzieren möchten, dann ist der Schritt zur digitalen Sitzungsdokumentation der logische nächste Schritt. Es ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern macht das Management Ihrer wichtigsten Dokumente auch deutlich einfacher und moderner.

    Genau dieses Problem der papierbasierten Sitzungsdokumentation packt neoscript.ai an.

    Wenn Sie neugierig geworden sind und mehr über neoscript.ai erfahren möchten – wie es funktioniert und wie es Ihre Sitzungsdokumentation erleichtern kann – dann melden Sie sich einfach bei mir! Buchen Sie eine kostenlose Demo oder tragen Sie sich im Newsletter ein. So sind Sie ganz vorn dabei und verpassen keine wichtige Informationen.

Blog

neoscript.ai